M.Sc. Quality Engineering (berufsbegleitend) (M.Eng., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Engineering |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Allgemeiner Maschinenbau | |
Studienbeginn | September | |
Dauer | 30 Monate | |
Kosten | 17.950,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Orte | Ostfildern, Stuttgart |
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. / M.Sc. Quality Engineering (berufsbegleitend) im Detail
Qualität bezeichnet die Übereinstimmung von Leistung und Anspruch. Quality Engineering sichert somit den Erfolg von Entwicklung und Fertigung in Deutschland – und damit der Marke „Made in Germany“. Wenn Sie sich also für Themen des Qualitätsmanagements interessieren und eine Führungsposition in der Wirtschaft, speziell der produzierenden Industrie anstreben, dann bietet Ihnen unser Master-Abschluss Quality Engineering die Möglichkeit, Ihrer Karriere entscheidende Impulse zu geben.
Studienverlauf
Der berufsbegleitende Studiengang umfasst fünf Semester und bereitet Sie gezielt auf eine Fach- und Führungstätigkeit im Bereich des Quality Engineering vor. Sie erlernen spezifisches Know-how zu den Themen:
- Normen und Standards der Industrie
- Qualitätsmanagementsysteme
- Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht
- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Methoden und Modelle der Qualitätssicherung
- Prozess-, Risiko- und Projektmanagement
- Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Hierbei verbinden Sie theoretische und methodische Kenntnisse mit praktischen Übungen, die es Ihnen erlauben, das vermittelte Wissen im Rahmen von Projektarbeiten in die Praxis umzusetzen. Mit der Abschlussarbeit (Master-Thesis) im fünften Semester stellen Sie Ihre Befähigung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis. Sie kann wahlweise in einem Unternehmen oder der Provadis Hochschule angefertigt werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis und des Kolloquiums wird Ihnen der Titel „Master of Science“ (M.Sc.) verliehen.
Berufliche Perspektive
- Qualitätsingenieur in Entwicklung und Fertigung
- Qualitätsmanager in Entwicklung und Fertigung
- QS-Auditor
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom aus Technik oder Wirtschaft) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser.
- Der erste Hochschulabschluss muss 180 ECTS-Punkte aufweisen
- Entsprechende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- 1 Jahr Berufserfahrung (Art & Inhalt in Rücksprache mit der TAE)
Module
Bewertungen
Weitere Fernstudium Wirtschaftsingenieur Programme
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
B.Eng. Maschinenbau (berufsbegleitend) | Master of Engineering | 54 | 18.460,00€ |
B.Eng. Mechatronik/Elektrotechnik (berufsbegleitend) | Master of Engineering | 18.460,00€ | |
B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) | Bachelor of Engineering | 54 | 18.460,00€ |